ANTENNE VORARLBERG

Mehr Musik! Mehr Vielfalt!

App

Gemeinde Gaschurn-Partenen

Gemeinde Garschurn-Partenen

Ein Ort zwischen Hochgebirgspanorama, Landwirtschaft – und echter Lebensqualität

“Ich wohne seit über 40 Jahren in Partenen und ich liebe es einfach hier”, erzählt uns Manuela über ihre Heimatgemeinde. Sie schätzt vor allem die Stille, gerade in den Morgenstunden. “Man steht auf und ist mitten in den Bergen. Die Silvretta vor der Haustür und der Blick auf den Verwall, das flasht mich auch heute noch”, schwärmt sie. Außerdem schätzt sie das persönliche an der Gemeinde: “Hier kennt jeder jeden und jeder ist zu jedem freundlich”, ergänzt sie.

Gaschurn-Partenen liegt inmitten der imposanten Montafoner Bergwelt – und bietet alles, was das Natur- und Alpenherz höherschlagen lässt. Mit 176,7 Quadratkilometern ist die Gemeinde flächenmäßig die größte in ganz Vorarlberg und beherbergt mit dem Piz Buin auch den höchsten Berg des Landes.

„Wir leben dort, wo andere Urlaub machen – auch wenn das für uns oft mit viel Arbeit verbunden ist“, lacht Bürgermeister Daniel Sandrell. Und doch spürt man: Hier ist man mit Herzblut dabei. Ob wandern, biken oder einfach nur auf einer der vielen Sonnenterrassen sitzen – Gaschurn-Partenen bietet über 280 Kilometer Sommerwanderwege und zählt zu den zertifizierten Wanderdörfern Österreichs.

Für Bergfreunde ein echter Geheimtipp: „Bei uns sind die meisten Alpenvereinshütten in Tagestouren erreichbar – etwa die Saarbrücker Hütte, Wiesbadener Hütte oder Heilbronner Hütte“, sagt Arno Fricke, Gaschurner und ehemaliger Geschäftsführer von Mein Montafon Tourismus. „Ein Wander-Eldorado für jeden Anspruch“. Besonders stolz ist man auf den Wiegensee – 2021 zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Ein echtes Naturjuwel.

Gaschurn-Partenen ist nicht nur landschaftlich ein Kraftort – hier wird auch echte Energie erzeugt. Rund 70 % der Stromleistung der Illwerke VKW stammen aus dem Gemeindegebiet. „Die größten und leistungsstärksten Kraftwerke des Landes liegen bei uns – mit riesigen Stauseen und modernster Technik“, sagt Fricke. Was hier erzeugt wird, trägt erheblich zur Netzstabilität in ganz Europa bei.

Auch die Landwirtschaft wird in der Gemeinde natürlich großgeschrieben. Einen neuen Schritt wagen hierbei Stefan und Marisa von Bio Wollmilch Montafon. Statt Kuhmilch setzen die beiden aufs Schaf. Sie produzieren Eis, Käse, Joghurt und mehr – alles aus Schafsmilch und in 100 % Bioqualität. „Unsere Produkte sollen etwas Besonderes sein. Ein echtes Genussmittel“, sagt Marisa. Vom alten Stallgebäude zum neuen Produktionsbetrieb war’s ein steiniger Weg – doch die Begeisterung der beiden ist ansteckend. „Wir wollen zeigen, wie viel Qualität und Leidenschaft in der Region

stecken“, sagt Stefan. Dabei unterscheidet sich die Produktion und auch der Geschmack nicht großartig von der Kuhmilch erklärt uns der Senner: “Eigentlich brauchen wir sogar weniger Produkte. Gerade was die Herstellung des Eises angeht. Da ist die Schafsmilch bspw. Fetter. Wir brauchen keinen Rahm hinzuzufügen.” Auch der Geschmack überzeugt uns: anders als bei der Ziegenmilch bemerkt man beim Schaf kaum einen Unterschied. Schon bald sollen die Produkte der beiden in der Umgebung und am Hof verkauft werden. “Auch die Gastronomie wollen wir beliefern”, erklärt uns das Paar.

Auch das Vereinsleben wird hier großgeschrieben: „Wir haben eine Musik mit 80 Aktiven und rund 120 Kindern in der Jugendausbildung“, erzählt Bürgermeister Sandrell stolz. Selbst kleine Ortsteile wie Partenen stellen starke Feuerwehren, Trachtengruppen oder die wohl größte Kindergarten-Trachtengruppe im Land.

Und auch im Sommer gibt es Abkühlung: Das Mountain Beach in Gaschurn ist ein Schwimmbad der besonderen Art – ganz ohne Chlor, dafür mit frischem Quellwasser. „Es ist ein Naturbad, das sich selbst reinigt – ganz im Zeitgeist“, so Sandrell, der zugleich Geschäftsführer des Bads ist. Für Kinder gibt’s sogar eine kleine Raftingstrecke mit Reifen – ein Riesenspaß! „Wir haben hier vor 25 Jahren schon den Tourismuspreis gewonnen – zurecht!“, so das Gemeindeoberhaupt.

Und wie sieht die Zukunft aus? „Natürlich wünscht man sich immer noch mehr Leben im Ort – ein bisschen mehr, was los ist. Aber wenn man sieht, was wir schon alles haben, dürfen wir richtig stolz sein”, erzählt er. Aktuell sieht man schon Veränderungen: der Kirchplatz wird saniert und das Glasfasernetz ausgebaut. Wir finden: Gaschurn-Partenen ist auf jeden Fall ein Besuch wert, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Aussicht Gaschurn
Natur Gaschurn
Bürgermeister Gaschurn
Bio Wollmilch Montafon
Schafskäse
Schafe
Mountain Beach
Mountain Beach Schwimmbad

Die Gemeinde der Woche: Gaschurn-Partenen!

Die Gemeinde der Woche: Gaschurn-Partenen ist geil weil...

Die Gemeinde der Woche: Die Gemeinde der Superlative

Die Gemeinde der Woche: Wanderparadies Gaschurn-Partenen

Die Gemeinde der Woche: Zu Gast bei Bio Wollmilch Montafon

Die Gemeinde der Woche: Schafsmilch - der neue Trend?

Die Gemeinde der Woche: Interview mit Bürgermeister Sandrell

Die Gemeinde der Woche: Abkühlen im Mountain Beach