ANTENNE VORARLBERG
Mehr Musik! Mehr Vielfalt!
Ein Ort mit Herz, Höhenluft und ganz viel Gastfreundschaft
“Ich bin in Klösterle aufgewachsen und komme nach wie vor gerne zurück. Neben vielen wunderschönen Plätzen, ist natürlich der Sonnenkopf mit dem Bärenland ein Highlight. Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten”, erzählt uns Sarah. „Die Bäckerei Albrecht ist einfach der Place to be – das beste handgemachte Brot, die beste Küche und immer die nettesten Leute“, schwärmt Christina über ihren Arbeitsplatz in Klösterle. Und Ramona ergänzt begeistert: „Unser Highlight ist ganz klar der Almwasserpark – Natur pur, Restaurant dabei und ein Spielplatz für die Kinder!“ Diese Begeisterung hört man oft, wenn man mit Menschen über Klösterle spricht. Denn hier, auf rund 1.100 Metern mitten im Klostertal, sind die Bewohner glücklich.
“Wir sind ein idyllisches, kleines Tourismusdorf mit viel Ruhe”, bringt es auch Barbara Mathies, Bürgermeisterin von Klösterle, auf den Punkt. Dabei gibt es alles, was es zum Leben braucht. Vom Sparmarkt über die Schule bis hin zum Zahnarzt. Klösterle hat zwar nur rund 700 Einwohner, punktet aber mit einem Angebot, das größer wirkt: Vom Sonnenkopf mit dem beliebten Bärenland bis zum Naturbad Almwasserpark, von Wanderungen zur Spullersee-Region bis zum Kneippen im Relaxgarten.
Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kommt an einem Namen nicht vorbei: Gasthaus Traube. Der anerkannte Restaurant Führer Gault Millau hat das Restaurant zum “Gasthaus des Jahres 2025” gekürt. Eine Auszeichnung, die für das ganze Tal ein Gewinn ist: „Wir machen alles zu zweit, meine Frau im Service, ich in der Küche. Das Konzept ist außergewöhnlich, aber fein – und vor allem ehrlich“, sagt Schöpf. Auf den Tellern landet nur, was ihn in der Natur anlacht. Die Karte wechselt alle zwei Wochen und bleibt bewusst reduziert – fünf Gerichte, dafür alle mit Handschrift.
“Hier zu arbeiten ist für mich wie ein Lotto Sechser”, schwärmt Tobias generell über das Klostertal. Das Gasthaus wirkt bewusst heimelig gestaltet – und der Erfolg gibt ihm recht: Seit der Auszeichnung klingelt das Telefon ununterbrochen. Spontan vorbeischauen? Möglich, aber besser kurz anrufen. Ausgelegt ist das Konzept auf knapp 24 Gäste.
Für Naturliebhaber ist Klösterle sowieso ein kleiner Geheimtipp. Am Alpencampingplatz der Familie Breiss ist man mittendrin in den Bergen. Betreiber Manfred sagt: „Camping hat sich verändert, ja – aber der Charme ist geblieben. Die Gäste haben mehr Freiheit, mehr Ausrüstung, sind näher an der Natur. Und vor allem: Hier oben bist du noch Mensch, nicht Masse.“ Besonders beliebt: Wanderungen zum Spullersee, Baden im Alpenbad und E-Bike-Touren rund um das Dorf. Und: Im Winter ist der Platz oft voll mit Dauergästen – der Sonnenkopf liegt fast vor der Haustür.
Auch die Bürgermeisterin hat noch Pläne für ihre Gemeinde: „Unsere Kinder wünschen sich eine Rutsche im Schwimmbad, neue Spielplätze stehen auch auf der Liste.“ Und sie ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Wünsche äußern kann man – erfüllen, das ist dann vielleicht Sache vom Christkind.“ Aber Spaß bei Seite – in Klösterle ist man “all dra”.
Ob auf einen Kaiserschmarren im Gasthof Engel, zum Toben ins Bärenland oder einfach auf eine Auszeit in den Bergen: Klösterle lädt ein zum Runterkommen, Genießen und Wiederkommen.
Die Gemeinde der Woche: Klösterle!
Die Gemeinde der Woche: Klösterle ist geil weil...
Die Gemeinde der Woche: Ramona und Christina melden sich aus Klösterle
Die Gemeinde der Woche: Das Gasthaus des Jahres 2025 in Klösterle
Die Gemeinde der Woche: Das erwartet euch kulinarisch in der Traube
Die Gemeinde der Woche: Durchatmen im Alpencamping Klösterle
Die Gemeinde der Woche: Interview mit Bürgermeisterin Mathies
Das könnte Dich auch interessieren