ANTENNE VORARLBERG

Mehr Musik! Mehr Vielfalt!

App

Die TOP 10 der besten Lumpensalate in Vorarlberg!

Lumpensalate ohne Logo

Vorarlberg ist schön … wir sagen sogar: Vorarlberg ist das schönste Bundesland der Welt! Und was unser Ländle so schön macht, finden wir jetzt zusammen mit euch raus!

ANTENNE VORARLBERG: Die Vorarlberg TOP 10!

Jede Woche suchen wir die besten 10 aus Vorarlberg: ob Eisdielen, Wanderrouten, Berge, Radwege, Kinderspielplätze, Badeseen, Alphütten, Grillplätze oder Schlechtwetter-Tipps …

Zusammen mit euch haben wir die 10 der besten Lumpensalate in Vorarlberg gesucht – und ihr habt fleißig abgestimmt und uns viele Vorschläge geschickt. Vielen Dank!

Die Top 10 der besten Lumpensalate in Vorarlberg!

Ist euer Favorit dabei? Hier präsentieren wir die Vorarlberg TOP 10:

  1. Churertor Vinothek, Feldkirch

    Mitten in der Feldkircher Altstadt trifft im Churertor edle Vinothek auf echtes Wirtshausgefühl – und das zeigt sich auch beim Lumpensalat: frisch zubereitet mit würzigem Käse, Schüblingen und knackigen Zwiebeln. Dazu gibt’s die passende Weinbegleitung direkt aus dem hauseigenen Gewölbekeller der Vinothek.

  2. Seeblickstüble, Rankweil

    Direkt am Baggerloch in Brederis liegt das Seeblickstüble – ein echter Geheimtipp. Ihr Lumpensalat kommt herzhaft, mit feinem Bergkäse und Hausdressing. Dazu: eine Prise See-Idylle auf der Terrasse. Genau das Richtige für alle, die’s deftig und entspannt mögen.

  3. Giftbüdele, Feldkirch

    Seit über 50 Jahren ist das Giftbüdele an der Paspelsstraße fixer Treffpunkt für alle, die gern radeln, baden – und gut essen. Der Lumpensalat wird mit Hausrezept serviert – kräftig gewürzt, mit Essiggurke, Ei und Zwiebeln. Das Lokal hat Charakter und ist einfach gemütlich – genau der richtige Ort für eine entspannte Pause.

  4. Cafe Dörflinger, Bürs

    Ob zum schnellen Mittagessen oder zur gemütlichen Pause – im Café Dörflinger in Bürs weiß man, was man bekommt: ehrliche Wirtshausküche und freundlicher Service. Der Lumpensalat überzeugt mit frischen Zutaten, feinem Käse, Schübling und Zwiebeln. Ein Klassiker, der hier seit Jahren einfach gut schmeckt.

  5. Klosterkeller Mehrerau, Bregenz

    Im historischen Klosterkeller der Mehrerau erwartet euch ein klassischer Lumpensalat in stilvoller Umgebung. Ideal für alle, die regionale Küche in einem besonderen Ambiente genießen wollen. Vor allem im Sommer lädt der schattige Garten unter alten Bäumen zum Verweilen ein.

  6. Pfänder Alp, Lochau

    Ob zu Fuß oder mit der Seilbahn – wer oben ankommt, wird auf der Pfänder Alp mit echtem Genuss belohnt. Der Lumpensalat wird mit Käse, Schübling, Zwiebeln und frischem Salat serviert – herzhaft, kräftig und mit Blick über den Bodensee. Genau das Richtige für alle, die nach Bewegung richtig Hunger haben.

  7. Bergkristallhütte, Au

    Die Bergkristallhütte in Au ist zu jeder Jahreszeit ein echter Tipp für alle, die gutes Essen in den Bergen schätzen. Der Lumpensalat kommt hier deftig, frisch angerichtet und mit viel Herz auf den Teller – genau richtig nach einer sportlichen Tour. Hüttenküche mit Geschmack und Aussicht!

  8. s´Kreativ, Dornbirn

    Ein Lokal mit Wohlfühlcharakter – im s'Kreativ in Dornbirn trifft moderne Küche auf traditionelle Spezialitäten. Der Lumpensalat kommt hier mit feinem Dressing, Frischkäse und liebevoller Garnitur. Auch vegetarische Varianten sind möglich.

  9. Alpe Gsohl, Hohenems

    Hoch oben gelegen bietet die Alpe Gsohl nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch einen der beliebtesten Lumpensalate der Region. Hausgemacht, würzig und mit regionalen Zutaten – dazu passt ein kühles Getränk auf der Sonnenterrasse.

  10. Gasthaus Kreuz, St.Gerold

    Im traditionsreichen Gasthaus Kreuz in St. Gerold wird der Lumpensalat mit besonderer Sorgfalt zubereitet. Die Kombination aus Bauernbrot, Gewürzgurken, Ei und feinem Dressing macht ihn zu einem geschmackvollen Klassiker im Großen Walsertal.

Weitere Vorschläge für den besten Lumpensalat in Vorarlberg

Ihr hattet noch jede Menge weitere Vorschläge für "den besten Lumpensalat" in Vorarlberg. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und zählen sie in einer Liste auf:

  • Gaumenkitzlerei am Golfplatz, Rankweil
  • Treff an See, Lochau
  • Josefheim, Schruns
  • Seerestaurant Glashaus, Höchst
  • Gasthaus Krone, Kennelbach
  • Gasthaus Krone, Gisingen
  • Wirtshaus Kohlampf, Bludenz
  • Gasthof Sternen, Feldkirch-Bangs
  • Heuboda, Brand
  • Restaurant Rössle, Röthis
  • Blaha Hof, Höchst
  • Panoramarestaurant am Karren, Dornbirn
  • Prantl Imbiss, Hohenems
  • Gasthaus Zeigerle, Bregenz
  • Hubers am Garnmarkt, Götzis
  • Frühlingsgarten, Lustenau
  • Alpengasthof Höfle, Hittisau
  • Seeblick Stüble, Bildstein
  • Restaurant Milwaukee, Götzis
  • Schwarzer See Stüble, Satteins
  • Camping Weiss, Bregenz
  • Lamm, Lustenau
  • Cafe Remise, Bludenz
  • Gasthaus Kornmesser, Bregenz
  • Cooky´s, Dornbirn
  • Seerestaurant FKK, Hard
  • Wisawi, Bezau
  • Schwarzach Stuba, Schwarzach
  • Alpengasthof Gamperdona, Nenzing
  • Gasthaus Löwen, Tisis
  • MBC Restaurant, Bregenz
  • Gasthaus Rössle, Nenzing
  • Gasthof Ur-Alp, Au
  • Cafe Dörflinger, Bludenz
  • Boxenstop, Dornbirn
  • Energieplatz, Dornbirn
  • Gasthaus Engel, Götzis
  • Lari Fari, Faschina
  • Jausenstation, Jannersee
  • Gasthaus Sterna, Muntlix
  • Dorfstübli, Fontanella
  • Berghaus Kanisfluh, Schnepfau
  • Dorfcafe, Nenzing
  • Cafe Meran, Bludenz
  • Angelparadies Güfel, Meiningen
  • Berggasthof Elsenalpstube, Damüls
  • Gasthaus Sonne, Thüringerberg
  • Gasthaus am Rohr, Lustenau
  • Rappenlochstadl, Dornbirn
  • Tannenhof, Meiningen
  • Schuttannen Berggasthof, Hohenems
  • Michis Café, Lauterach
  • Jagdgasthaus Egender, Bezau
  • James Cook, Feldkirch
  • Dogana, Feldkirch
  • Bärenstadl, Lustenau
  • Liva an der Furt, Dornbirn
  • Schattenlaganthütte, Brand
  • Schwedenschanze, Hard
  • Schwefelberg, Hohenems