ANTENNE VORARLBERG
Mehr Musik! Mehr Vielfalt!
Vorarlberg ist schön … wir sagen sogar: Vorarlberg ist das schönste Bundesland der Welt! Und was unser Ländle so schön macht, finden wir jetzt zusammen mit euch raus!
ANTENNE VORARLBERG: Die Vorarlberg TOP 10!
Jede Woche suchen wir die besten 10 aus Vorarlberg: ob Eisdielen, Wanderrouten, Berge, Radwege, Kinderspielplätze, Badeseen, Alphütten, Grillplätze oder Schlechtwetter-Tipps …
Zusammen mit euch haben wir die 10 der besten Lumpensalate in Vorarlberg gesucht – und ihr habt fleißig abgestimmt und uns viele Vorschläge geschickt. Vielen Dank!
Die Top 10 der schönsten Plätze, um Sternschnuppen zu schauen in Vorarlberg!
Ist euer Favorit dabei? Hier präsentieren wir die Vorarlberg TOP 10:
Hohe Kugel, Fraxern
Auf rund 1.645 Metern erwartet euch auf der Hohen Kugel eine traumhafte Aussicht über das Rheintal bis zum Bodensee. Der beliebte Aussichtsberg oberhalb von Fraxern ist relativ leicht zu erklimmen und bietet eine ruhige, dunkle Umgebung – perfekt für eine ungestörte Sternschnuppen-Nacht.
Karren, Dornbirn
Der Karren ist der Hausberg von Dornbirn und bietet mit seiner Aussichtsplattform "Karren-Kante" einen spektakulären Weitblick über das Rheintal. Besonders nachts ist das Panorama mit funkelnden Sternen einfach magisch. Ihr erreicht die Bergstation bequem mit der Seilbahn – oder sportlich zu Fuß.
Bodensee
Sternschnuppen über dem Wasser? Der Bodensee ist dafür wie gemacht. Ob in Lochau, Hard, Fußach oder Bregenz- die Spiegelung der Sterne auf dem Wasser sorgt für eine ganz eigene Stimmung. Gemütlich auf der Picknickdecke sitzen und mit den Liebsten am Bodenseeufer eine gemütliche Sternschnuppennacht erleben.
Pfänder, Bregenz/Lochau
Der Pfänder ist ein echter Klassiker unter den Aussichtspunkten. Tagsüber bekannt für seinen Panoramablick, verwandelt er sich nachts in eine grandiose Sternwarte. Am besten fahrt ihr mit der Pfänderbahn hoch oder startet ab Lochau eine Nachtwanderung. Oben gibt’s zahlreiche ruhige Plätze mit Blick auf den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Schweiz und der Deutschlands.
Diedamskopf, Au-Schoppernau
Wer hoch hinaus möchte, ist am Diedamskopf genau richtig. Mit 2.090 Metern zählt er zu den höchsten Punkten in der Region und bietet sternenklare Nächte fernab jeder Lichtverschmutzung. Die Bergstation ist im Sommer mit der Seilbahn erreichbar. Von oben habt ihr eine wunderbare Sicht auf die Sternschnuppen & auf insgesamt 300 Berggipfel.
Hochjoch, Montafon
Das Hochjoch bietet eine atemberaubende Kulisse für eine Sternschnuppennacht. Besonders rund um die Kapellalpe oder das Wormser Hüttengelände wird der Blick ins All besonders klar. Die abgelegene Lage auf über 2.000 Metern sorgt für Dunkelheit pur und eine beeindruckende Sternenflut.
Mondspitze, Bürserberg
Abenteuerlustige kommen bei einer Nachtwanderung auf die Mondspitze voll auf ihre Kosten. Der markante Gipfel auf 1.967 Metern Höhe bietet nicht nur einen herrlichen 5-Täler-Panoramablick, sondern auch eine himmlische Stille, die perfekt für Sternenbeobachtung ist.
Kanisfluh, Mellau
Die Kanisfluh ist nicht nur tagsüber ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein echtes Juwel für Sternenfans. Ob am Gipfel oder auf einer der Alpwiesen darunter – hier erlebt ihr die Sterne ganz nah. Ideal für alle, die die Natur und Stille der Berge lieben.
Furkajoch, Laterns/Damüls
Das Furkajoch ist ein echter Geheimtipp für alle, die nicht weit wandern möchten, aber trotzdem eine große Sternenshow erleben wollen. Die Passhöhe liegt auf rund 1.700 Metern und ist bequem mit dem Auto erreichbar. Vor Ort erwarten euch Parkbuchten mit herrlicher Aussicht und kaum Lichtquellen in der Umgebung.
Alpe Gsohl, Hohenems
Die Alpe Gsohl liegt oberhalb von Hohenems und ist ein wunderschöner Ort für eine Sternschnuppennacht. Der Blick über das Rheintal ist fantastisch, und abends kehrt hier absolute Ruhe ein. Die Wanderung ist nicht zu anspruchsvoll und lohnt sich auch mit Stirnlampe.
Weitere Vorschläge für den besten Lumpensalat in Vorarlberg
Ihr hattet noch jede Menge weitere Vorschläge für "den besten Lumpensalat" in Vorarlberg. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und zählen sie in einer Liste auf: