ANTENNE VORARLBERG
Mehr Musik! Mehr Vielfalt!
Vorarlberg ist schön… Wir sagen sogar: Vorarlberg ist das schönste Bundesland der Welt! Und was unser Ländle so schön macht, finden wir jetzt zusammen mit Ihnen raus!
NEU auf ANTENNE VORARLBERG: Die Vorarlberg TOP 10!
Jede Woche suchen wir die besten 10 aus Vorarlberg: Ob Eisdielen, Wanderrouten, Berge, Radwege, Kinderspielplätze, Badeseen, Alphütten, Grillplätze oder Schlechtwetter-Tipps…
Zusammen mit Ihnen haben wir die 10 schönsten Berggipfel gesucht – und Sie haben fleißig abgestimmt und uns viele Vorschläge geschickt. Vielen Dank!
Die 10 schönsten Berggipfel!
Ist Ihr Favorit dabei? Hier präsentieren wir die Vorarlberg TOP 10 mit den 10 schönsten Berggipfel in Vorarlberg!
Kanisfluh
Und Ihre Nummer 1 ist der Gipfel der Kanisfluh. Das Gipfelkreuz steht hier auf 2.044 Meter und der Gipfel ist auch für ungeübte Wanderer gut zu erreichen. Ein Highlight ist der Sonnenaufgang auf der Kanisfluh. Den Berggipfel der Kanisfluh haben Sie auf Platz 1 gewählt und somit ist er der schönste Berggipfel in Vorarlberg!
Karren
Der Dornbirner Hausberg Karren ist 971 Meter hoch, eignet sich für Jedermann und bietet zahlreiche Wanderrouten zum Gipfel oder Sie nehmen die Karrenseilbahn. Oben angekommen haben Sie einen Panoramablick auf die Schweizer Berge, das Rheintal und den Bodensee.
Piz Buin
Der Piz Buin ist mit seinen 3.312 Meter der höchste Berg in Vorarlberg. Ein Ausgang für die Gletschertour auf den Piz Buin bietet die Wiesbadener Hütte. Der Normalweg führt über den Ochsentaler Gletscher und dieser Gipfel ist nur etwas für erfahrene Bergsteiger.
Drei Schwestern
Die Drei Schwestern sind drei Gipfel einer Bergette im Rätikon. Die Große Schwester ist 2.053 Meter hoch, die mittlere Schwester 2.048 Meter und die kleine Schwester 2.034 Meter. Die Gipfel erreichen Sie u.a. von Amerlügen aus, allerdings gilt die Route als schwierig.
Hohe Kugel
Die Hohe Kugel erreichen Sie von Fraxern, dem Ebnit oder Reute aus und die Wanderung eignet sich auch für ungeübte Wanderer und Familien. Der Gipfel liegt auf 1.645 Meter und von dort haben Sie einen Ausblick über das gesamte Rheintal bis zum Bodensee und darüber hinaus.
Silvrettahorn
Das Silvrettahorn ist ein vergletschter Berggipfel der Silvrettagruppe und liegt auf 3.244 Meter. Den Gipfel erreichen Sie von der Wiesbadener Hütte in Partenen oder von der Silvrettahütte auf der Schweizer Seite aus. Empfohlen wird dieser Gipfel allerdings nur erfahrenen Bergsteigern.
Pfänder
Der Gipfel des Bregenzer Hausbergs liegt auf 1.064 Meter und bietet Ihnen eine einzigartige Aussicht auf den Bodensee und auf 240 weitere Alpengipfel. Auch den Gipfel des Pfänders erreichen Sie über mehrere Wanderwege, aber auch mit der Pfänderbahn.
Großer Widderstein
Im Kleinwalsertal auf 2.533 Meter befindet sich der Große Widderstein. Die klassische Gipfeltour beginnt bei Hochtannbergpass und in ca. 4 ½ Stunden kommen Sie am Gipfel an. Bei schönem Wetter haben Sie einen Blick bis zum Bodensee, Bernina, dem Ötztal, den Lechtaler und Allgäuer Alpen.
Hoher Freschen
Den Hohen Freschen erreichen sie vom Ebnit, von Fraxern, Furx, Bad Laterns oder Mellau aus. Somit erreichen Sie den Gipfel über viele verschiedene Wanderwege und der Gipfel des Hohen Freschen liegt auf 2.004 Meter.
Golmer Joch
Das Golmer Joch ist 2.124 Meter hoch und liegt im östlichen Rätikon. Mit der Seilbahn geht’s zur Bergstation des Golms und von dort aus führt Sie der Golmer Höhenweg zum Gipfel des Golmer Jochs. Dort angekommen genießen Sie einen herrlichen Blick in den Rätikon.